Glühende Leidenschaft für Bücher, restloser Einsatz für unsere Kund*innen und jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit hat uns zu einer echten Gemeinschaft verbunden. Ich (Juri) bin wahnsinnig stolz darauf, dass dieses Team ab 2013 stetig zur heutigen Größe gewachsen ist, beinahe komplett ohne Wechsel oder Weggänge - das finde ich in unserer schnelllebigen Zeit selten und wertvoll.
Hier finden Sie die Namen, Gesichter und Geschichten der Teammitglieder.
Geschichten machen die Welt zu einem besseren Ort. Der Überzeugung war Juri schon immer und hat folgerichtig eine ganze Menge Lebenszeit darauf verwendet, das Geschichtenerzählen zu perfektionieren - im Pen & Paper-Rollenspiel, in Fanfictions und in vielen eigenen Geschichten. Seit 2012 begleitet Juri als Textehexe Selfpublisher*innen und Debüt-Autor*innen zum Erfolg.
Juri tritt als Speaker*in und Workshopleitung zu vielen Buchmarkt- und Schreibthemen in Erscheinung und unterstützt als langjährige Partner*in die Leipziger Autor*innenrunde sowie den Bookerfly Umsetzungskongress. Juris eigene Romane stammen mehrheitlich aus dem Bereich der Fantasy. "Feuerjäger 1" wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. "Ganz dringend ans Meer" gewann 2021 den Deutschen Selfpublishing Preis als bester Roman.
(Foto: Brigitte Fink, fink-positive.de)
Weil ... jeder bei seinem eigenen Text betriebsblind ist, braucht es den Blick von außen. Das weiß Andrea Weil aus eigener Erfahrung. Bevor sie sich für ein professionelles Lektorat selbständig gemacht hat, arbeitete sie als Redakteurin bei der Märkischen Oderzeitung. Dort schrieb sie nicht nur selbst, sondern betreute auch freie Mitarbeiter*innen und leitete die Jugendredaktion.
Andrea wurde 1982 in Hessen geboren, studierte im bayerischen Eichstätt Diplom-Journalistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft und hat bei Medien in Stuttgart, Hamburg und Montreal
Erfahrungen gesammelt. Ihr erstes „Buchmanuskript“ – 15 Seiten inklusive Illustrationen – schickte sie im Alter von elf Jahren an einen Verlag. Die unglaublich ermutigende Absage der
Lektorin hat sie bis heute aufgehoben. Denn sie ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass ein gutes und professionelles Lektorat ehrlich, wertschätzend und konstruktiv zugleich sein kann - eben
viel mehr als nur eine simple Korrektur.
(Foto: privat)
Die Liebe zur Literatur begleitet Anke Höhl-Kayser ihr ganzes Leben lang. 1962 in der Stadt der Schwebebahn, Wuppertal, geboren, träumte sie schon als Kind davon, Schriftstellerin zu werden. In
ihrem Studium der Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss M.A.) ging sie auf Tuchfühlung mit den Werken europäischer und amerikanischer Schriftstellergrößen. Sie gesteht,
jedes Semester schamlos genossen zu haben. 2009 erfüllte sie sich ihren Jugendtraum, wurde Autorin und ist seitdem gleichzeitig für ihr professionelles Lektorat
bekannt.
(Foto: Angela Arrenberg)
Mit Entsetzen stellte Simona Turini eines schönen Tages fest, dass sie als Geologin ohne fundierte Chemie- und Physikkenntnisse niemals Karriere machen - sprich: Dinosaurier ausgraben - würde, also wechselte sie rasch das Studienfach und traf damit die beste Entscheidung ihres Lebens. Im Fachbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Mainz, ihrer Geburtsstadt, konnte sie sich mit Poe, Joyce und Melville beschäftigen, aber auch Calvino und Eco erforschen, die beide ihre ganz großen, auf ewig unerreichten Vorbilder sind. Als Schriftstellerin eher im Bereich Horror unterwegs, lektoriert sie gerne die verschiedensten Genres und findet sich in jedem Manuskript zurecht. Sie lebt in Brühl.
(Foto: Sarah Schäfer)
Sobald Ellen Rennen lesen lernte, verlief ihre Entwicklung auf literarischer Ebene. Verzauberten sie anfangs Astrid Lindgren und Michael Ende, reiste sie mit Umberto Eco ins Mittelalter und schockte später mit Stephen King ihre Eltern. Nach einem kurzen Abstecher in den Einzelhandel siegte ihre Bücherliebe. Das Germanistikstudium ergänzte Ellen durch Grundkenntnisse in Psychologie. Inzwischen blickt sie auf viele Jahre als freie Lektorin zurück und ist fest überzeugt, den besten Job der Welt zu haben.
2022 hat Ellen die Fortbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache bei der Lebenshilfe Bremen abgeschlossen. Sie lebt mit ihrer Familie in Aachen. (Foto: privat)
Tanja hat immer schon gerne nächtelang gelesen. Um das endlich ungestört tun zu können, hat sie Literaturwissenschaften studiert.
Bücher zu machen - das wurde ihr Traum. Dafür hat sie zahlreiche Praktika in unterschiedlichen Verlagen absolviert und eine Ausbildung zur Redaktionsleitung gemacht. Neben ihrer Arbeit als Lektorin und Workshopleiterin stellt sie ihre Zeit und Energie als Jury-Mitglied für Preise und Stipendien beim Selfpublisherverband und bei PAN (Phantastisches Autor*innen-Netzwerk) zur Verfügung. Im Verein freier Lektorinnen und Lektoren VFLL ist sie im Sprecherteam der Regionalgruppe Bayern und setzt sich dafür ein, dass die vielfältige Expertise der Mitglieder und deren ausgezeichnete Arbeit noch bekannter wird. Am liebsten sitzt sie aber immer noch im Bett und liest - wenn auch nicht mehr die ganze Nacht.
Mit ihrer Familie und ihren zwei Katern lebt Tanja im idyllischen Thurnau in Oberfranken.
(Foto: privat)
Neben dem Lektorat gilt Sabines besondere Leidenschaft dem Coaching. Sie berät Autor*innen und weiß als zertifizierter Mindset Coach mit jeder Form von Schreibblockade umzugehen. Nach einer erfolgreichen Karriere als Liebesromanautorin hat sie 2023 das Genre gewechselt und schreibt nun gemütliche Krimis für Rowohlt. Als Coach begleitet sie Autor*innen auf dem spannenden und manchmal transformativen Weg zum eigenen Buch.
(Foto: Ana Amilar)
Fee hat die ersten Jahre ihres Lebens als Straßenhund in Rumänien verbracht. Trotzdem hat sie ihr sonniges Gemüt behalten und begegnet dem Leben mit unerschütterlicher Gelassenheit. "Nicht ärgern, nur wundern" ist ihr Lebensmotto.
Fee ist ein Hütehund-Trüffelschwein-Staubsauger-Mix und hat den Job als Teamhund im Mai 2023 von der unvergessenen Maus übernommen. Sie liebt Erdnussbutter, Öhrchenkraulen und Sonnenbäder.